
Grünkohl Pasta mit getrockneten Tomaten und Erdnüssen ist für mich echtes Soulfood: schnell zubereitet, cremig, gesund und voller Geschmack. Die Kombination aus Kale, Nudeln, Pesto und knackigen Nüssen ist nicht nur ein gesundes Wintergericht, sondern auch ein schnelles Pasta Rezept, das ihr mit wenigen Zutaten nachkochen könnt.
Schon in meiner Kindheit spielte Grünkohl eine große Rolle. Meine Mutter bereitete ihn klassisch mit Mettwürstchen und Kartoffeln zu – im Winter stand dieser deftige Eintopf regelmäßig auf dem Tisch. Mit meinem Umzug nach Süddeutschland endete diese Tradition abrupt, denn damals war Grünkohl dort kaum bekannt. Nur tiefgefroren im Kaufland habe ich ab und zu ein paar Beutel ergattert. Heute gilt Grünkohl als „Kale Superfood“ und ist auch in Bayern in vielen Supermärkten zu finden.
Mittlerweile esse ich Grünkohl am liebsten in leichten Gerichten, zum Beispiel als Pasta mit Pesto und Erdnüssen. Dieses Rezept gehört zu meinen Favoriten – simpel, schnell und vegetarisch.
Inhalt
Vegetarische Grünkohl-Pasta mit Erdnüssen
Zutaten
- 350 Gramm Grünkohl
- 1 rote Zwiebel
- 8 getrocknete Tomaten in Öl
- 400 Gramm Nudeln, z. B. Penne oder Fusilli
- 1 Glas Pesto Verde
- 1 Handvoll Erndüsse ohne Salz
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Grünkohl waschen und schneiden sowie kräftig ausdrücken.
- Pasta aufsetzen und ca. 12 Minuten kochen lassen. Dann die Nudeln durch ein Sieb abgießen und ein wenig Nudelwasser aufbewahren.
- Die Zwiebel schälen und in Würfel schneiden. Anschließend die Tomaten schneiden und mit der Zwiebel zusammen in einer großen Pfanne anbraten.
- Grünkohl dazugeben und ein paar Minuten anbraten. Nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.
- Jetzt grünes Pesto dazugeben, das Glas mit etwas Nudelwasser auffüllen, verschließen, schütteln und Reste in die Pfanne gießen. Bei mittlerer Hitze das Gemüse ein paar Minuten köcheln lassen.
- Erdnüsse hacken und leicht in zweiter Pfanne wenige Minuten rösten oder abschließend ohne Rösten auf die Pasta geben.
- Pasta tropfnass mit Grünkohl-Pesto-Mischung vermengen.
Grünkohl, pardon, ich meine Kale, wird heutzutage als Powerfood gepriesen. Kaum ein grüner Smoothie, der ohne das hippe Zeugs auskommt. Für mich ist es nach wie vor einfach ein typisch deutsches Wintergemüse, wenn ich es persönlich auch nicht so deftig zubereite. Und vielleicht gibt es Grünkohl ja mittlerweile auch in Bayern zu kaufen. Dann hätte der Trend sogar noch etwas Gutes.
Tipps & Variationen
- Für eine vegane Pasta mit Grünkohl einfach ein veganes Pesto verwenden.
- Wer es cremiger mag, kann etwas pflanzliche Sahne hinzufügen.
- Statt Erdnüssen passen auch Walnüsse, Pinienkerne oder Kürbiskerne.
- Auch als One-Pot Pasta lässt sich das Rezept zubereiten: Alle Zutaten in einem Topf garen, zum Schluss Pesto und Nüsse unterheben.
Warum Grünkohl so gesund ist
Grünkohl gehört zu den nährstoffreichsten Gemüsesorten überhaupt. Er ist reich an Vitamin C, Eisen, Kalzium und Ballaststoffen. Kein Wunder also, dass Kale Pasta Rezepte in vielen Food-Blogs als gesundes Wintergericht gefeiert werden. Für mich bleibt Grünkohl trotz „Superfood“-Image einfach ein Stück Heimat.
Weitere Infos zur Nährstoffdichte von Grünkohl findest du beim Bundeszentrum für Ernährung – stark gehaltvoll und regional relevant.
Häufig gestellte Fragen zur Grünkohl-Pasta
Kann man Grünkohl Pasta auch vegan zubereiten?
Ja, das geht ganz einfach: Verwende ein veganes Pesto anstelle von herkömmlichem Pesto Verde. Achte dabei auf die Zutatenliste, denn oft enthalten Pesto-Sorten Käse. Mit einer veganen Variante bleibt das Rezept rein pflanzlich.
Welcher Pasta-Typ passt am besten zu Grünkohl?
Fusilli und Penne eignen sich besonders gut, weil ihre Form die Sauce und den Grünkohl optimal aufnimmt. Grundsätzlich kannst du aber jede Nudelsorte verwenden, auch Spaghetti oder Tagliatelle funktionieren.
Kann ich frischen und TK-Grünkohl verwenden?
Beides ist möglich. Frischer Grünkohl schmeckt etwas aromatischer, TK-Grünkohl ist eine praktische Alternative und spart Zeit beim Putzen und Schneiden. Wichtig ist nur, den Kohl vor dem Anbraten gut auszudrücken.
Wie lange ist die Grünkohl Pasta haltbar?
Im Kühlschrank lässt sich das Gericht luftdicht verpackt etwa 2 Tage aufbewahren. Am nächsten Tag schmeckt es oft sogar noch intensiver, weil die Aromen durchgezogen sind.
Welche Toppings passen zu Grünkohl Pasta?
Neben Erdnüssen kannst du auch Walnüsse, Pinienkerne oder Kürbiskerne rösten und darüberstreuen. Wer es cremiger mag, kann etwas vegane Sahne oder Parmesan (bzw. vegane Alternative) ergänzen.

PS: Mehr vegane Grünkohl-Rezepte? Probiert doch gerne auch dieses vegane Grünkohl-Curry mit roten Linsen und Karotten.
Früher wurde noch vorm essen gebetet. Heute macht man Fotos ?
Rezept wird nachgekocht und dein Blog abonniert . Mag ich. Beides.
Hey, das freut mich aber. Tja, bin halt auf dem Land groß geworden und damals gab es ja nicht mal Facebook. Schlimme Zeiten waren das 😉
[…] kenne sie, ihr werdet es ahnen, wenn ihr euch die Postings zu meinen anderen Rezepten wie der Grünkohlpasta oder den Hafermakronen durchgelesen habt, aus meiner Kindheit. Die Pizzasuppe gab es immer an […]
Lecker. Ich hab meiner süddeutschen Verwandtschaft über Weihnachten auch Mal Grünkohleintopf näher gebracht. Hat allen geschmeckt 😊 deine Variante klingt auch gut, wir haben auch noch ein Glas mitgenommen und da wir eh nix im Kühlschrank haben, gibt’s morgen einfach Pasta mit Kohl. Danke für deine Idee ☺️
Ich fand es völlig verrückt, dass die das damals in Bayern nicht kannten.
Grünkohl gibt es hier auch bald mal ganz klassisch.
Liebe Grüße