
Der Herbst ist da und mit ihm dieser Geruch von feuchtem Laub, Apfelmost und ersten Kaminfeuern. Zeit, den Backofen wieder häufiger anzuschalten. Draußen wird’s kühler, drinnen riecht’s nach Butter und Zimt. Genau dann braucht man etwas, das nach Zuhause schmeckt und ein ganzes Blech voll marzipanigem Apfelkuchen schadet sicher nicht.
Inhalt
Wenn Apfelkuchen, dann dieser
Ein ganzes Blech voller Herbst: saftige Äpfel, zarte Butter, eine Schicht cremiges Marzipan – und dieser Duft, der durchs ganze Haus zieht. Außen goldbraun, innen weich und süß-säuerlich. Genau richtig, wenn die Tage kürzer werden und man Lust auf etwas Warmes aus dem Ofen bekommt. Am besten lauwarm, mit einem Klecks Sahne.

Zutaten Apfelkuchen vom Blech mit Marzipan
(für ein Standardblech, ca. 30×40 cm)
Für den Teig:
- 300 g Mehl (Type 405)
- 1 TL Backpulver
- 100 – 120 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 200 g weiche Butter
- 3 Eier (Größe M)
- 3 EL Milch oder Sahne
Für den Belag:
- Ca. 1 kg säuerliche Äpfel (z. B. Elstar, Boskop, Braeburn)
- 2 TL Zitronensaft
- 2 TL Zimt
- 80 g gehobelte Mandeln (optional)
Für die Marzipanmasse:
- 200 g Marzipanrohmasse
- 50 g weiche Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Ei
- 2 – 4 EL Milch (zum Glattrühren)
Zubereitung
- Vorbereitung: Backofen auf 185 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Blech einfetten oder mit Backpapier belegen.
- Äpfel vorbereiten: Schälen, entkernen, in Würfel schneiden und mit Zitronensaft sowie Zimt in einer großen Schüssel mischen. Beiseitestellen.
- Teig zubereiten: Butter, Zucker, Vanillezucker und Eier cremig schlagen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, kurz unterrühren. Milch zugeben, bis ein geschmeidiger Rührteig entsteht. Teig gleichmäßig mit einem Teigschaber aufs Blech streichen. Zimtige Apfelwürfe auf den Teig geben und mit einem Löffel eindrücken.
- Marzipanmasse herstellen: Marzipanrohmasse in kleine Stücke schneiden und in einen Topf geben. Butter und Vanillezucker hinzugeben und auf niedriger Stufe erhitzen. Ei unterrühren, dann Milch hinzufügen, bis eine streichfähige Creme entsteht.
- Belag komplettieren: Die Marzipanmasse auf den Teig gießen und mit gehobelten Mandeln bestreuen
- Backen: Ca. 35 Minuten auf der mittleren Schiene backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
- Nach dem Backen: Nach dem Abkühlen mit Puderzucker bestäuben oder mit Sahne genießen.

Nährwertangaben
Nährwert | pro 100 g | pro Portion (ca. 130 g) |
---|---|---|
Energie | ca. 270 kcal | ca. 350 kcal |
Fett | 13 g | 17 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 6 g | 8 g |
Kohlenhydrate | 32 g | 42 g |
davon Zucker | 20 g | 26 g |
Eiweiß | 4 g | 5 g |
Ballaststoffe | 1,5 g | 2 g |
Salz | 0,2 g | 0,25 g |
Basis: 1 Blech ≈ 20 Stück, 1 Stück ≈ 130 g. Näherungswerte. |
FAQ: Apfelkuchen vom Blech mit Marzipan
Welche Apfelsorte eignet sich am besten für Apfelkuchen?
Für Apfelkuchen sind säuerliche Sorten wie Elstar, Boskop oder Braeburn ideal. Sie behalten beim Backen ihre Struktur und sorgen für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Süße und Säure.
Kann ich den Apfelkuchen auch ohne Marzipan backen?
Ja. Du kannst die Marzipanmasse einfach weglassen oder durch eine Mischung aus Crème fraîche und Vanillezucker ersetzen. Der Kuchen wird dann etwas fruchtiger und weniger süß.
Wie bleibt Apfelkuchen vom Blech lange saftig?
Am besten lässt du ihn nach dem Backen vollständig abkühlen und bewahrst ihn luftdicht verpackt bei Raumtemperatur auf. Durch die Marzipanmasse bleibt der Kuchen ohnehin mehrere Tage saftig.
Kann ich den Apfelkuchen einfrieren?
Ja, der Kuchen lässt sich sehr gut einfrieren. Einfach in Stücke schneiden, portionsweise verpacken und bei Bedarf bei Zimmertemperatur auftauen lassen oder kurz im Ofen erwärmen.
Wie kann ich den Apfelkuchen verfeinern?
Ein Schuss Calvados oder Amaretto in der Marzipanmasse, ein paar gehackte Mandeln oder etwas Karamellsauce oben drauf. Diese kleinen Extras machen den Kuchen noch aromatischer.
Wie lange ist der Apfelkuchen haltbar?
Gut verpackt hält er sich zwei bis drei Tage frisch. Im Kühlschrank bis zu fünf Tage. Vor dem Servieren kurz auf Zimmertemperatur bringen, dann schmeckt er wieder wie frisch gebacken.

PS: Wer jetzt richtig Lust hat auf herbstliches Soul Food, dem empfehle ich diesen herbstlichen Salat mit Kürbis, mein Rezept für eine cremige Karotten-Ingwer-Suppe mit Limettensaft oder den Klassiker, karamellisierten Kürbis aus dem Ofen mit Feta und Walnüssen.
Zum Teilen :)!
