Über mich

Nikia: Bergdorf in Griechenland auf der Insel Nisyros

Hallo, mein Name ist Julius.

ruhrwohl.de ist ein persönlicher Blog über das Ruhrgebiet. Ich schreibe über Architektur, Ausflugsziele, Städtereisen in Europa und vegetarische Rezepte mit dem Blick eines Wahl-Ruhrgebietlers aus Bochum. Ich berichte hier von meinen eigenen Erfahrungen – ob es ein Spaziergang durch die Margarethenhöhe in Essen ist, eine Städtereise nach Danzig vom Dortmunder Flughafen aus oder ein neues vegetarisches Backrezept aus meiner Küche.

Wichtig: ruhrwohl.de ist kein offizieller Reiseführer, keine Nachrichtenplattform und keine Buchungsseite, sondern ein Blog mit persönlichen Eindrücken, Tipps und Inspiration.

Damit ist dieser Blog am ehesten ein Reise- und Lifestyleblog mit Schwerpunkt Ruhrgebiet und Städtereisen, ergänzt um Rezepte und Alltagsgeschichten.

Wenn ihr nach Infos sucht, wie sich ein Ort anfühlt, welche Ecken sich für einen kurzen Stopp lohnen oder wie sich regionale Besonderheiten erleben lassen, dann seid ihr hier richtig.

Über den Ruhrgebiets-Blog

Im Blog findet ihr Beiträge zu folgenden Themen und Städten:

  • Ruhrgebiet: Bochum, Essen (z. B. Margarethenhöhe, Zeche Zollverein), Dortmund, Duisburg
  • Reisen & Städtestopps: Köln, Düsseldorf, Münster, Frankfurt, Heidelberg, Straßburg, Colmar, Basel, Amsterdam, Kos (Griechenland)
  • Architektur & Kultur: Stadtviertel, Kirchen, Museen, Ausstellungen
  • Essen & Rezepte: Vegetarische Gerichte, Backrezepte, Restauranttipps
  • Alltag & Persönliches: Monatsrückblicke, Interior, Gedanken und kleine Alltagsgeschichten

So entsteht eine Mischung aus Reise- und Lifestyleblog, die das Ruhrgebiet ins Zentrum stellt und zugleich Inspiration für Städtetrips und Genussmomente liefert.

Mein Hauptjob

Hauptberuflich bin ich Senior-PR-Berater in einer Agentur für Pressearbeit in Münster, wohne aber lieber mitten im Herzen des Ruhrgebiets, in Bochum. Ich unterstütze Unternehmen in ihrer Kommunikation, entwickle Konzepte, koordiniere PR-Maßnahmen und berate zu den Themen Öffentlichkeitsarbeit und Social Media.

Auf ruhrwohl.de widme ich mich den Themen, die mich privat beschäftigen. Das können ganz unterschiedliche Dinge sein, von einem Rezept für mein Lieblingsrisotto oder einen guten Gin, über Restaurant- und Kultur-Tipps bis hin zu Interior-Posts oder deep shit, wie ich es nenne. Mit dem Ziel, achtsam für die kleinen Dinge zu sein, für gute Gespräche, positive Lebenseinstellungen und Mut, zu sich selbst zu stehen. Hat das Relevanz? Das könnt ihr entscheiden, für mich auf jeden Fall.

Mehr zu mir ganz persönlich

Im Laufe meines Rumgeblogges entstanden auch einige Texte, in denen ich ein bisschen mehr aus meinem Leben erzähle und in denen ihr mehr zu meinen Einstellungen erfahrt.

Insbesondere die im Jahr 2018 monatlich erscheinenden „Fünf Fragen am Fünften“, eine Aktion von luzia pimpinella, geben einen privaten Einblick. Dazu einfach auf den Link oben klicken. Ihr werdet es bestimmt nicht bereuen.

2025 habe ich begonnen kleine Monatsrückblicke zu verfassen, in denen ich davon berichte, was mich im zurückliegenden Monat beschäftigt hat.

Über das Ruhrgebiet

Vor sechs sieben acht neun zehn elf zwölf Jahren kam ich durch Zufall ins Ruhrgebiet. Und ich habe so reagiert wie viele. Jeden Tag trat ich aus der Tür und dachte: „Oh Gott, ist das hässlich hier.“ Es hat eine Weile gedauert und es war ein großer Umbruch in meinem Leben notwendig, um zu erkennen, dass man Regionen nicht danach beurteilen sollte, ob sie schöne Innenstädte mit netten Häuserfassaden haben. Nach und nach entdeckte ich damals, dass das Ruhrgebiet sehr viel zu bieten hat: Kunst und Kultur, so viel Grün, so viele interessante Kontraste. Dabei begegnete ich sehr offenen Menschen, die zu guten Freunden wurden. Und so ist der Pott zu meiner liebsten Wahlheimat geworden.

PS: Das Bild oben hat die liebe Angela gemacht :)!

Merken

Merken

Merken

Merken