Follow:
Travel

Paris: Drei kostenlose Fotospots mit Blick auf den Eiffelturm

Eiffelturm in de rue de l'Université

Der Eiffelturm ist das bekannteste Wahrzeichen von Paris. Aber die üblichen Fotospots sind oft überfüllt. Was wäre, wenn ich euch zeige, wie ihr den Turm aus weniger bekannten, kostenlosen Perspektiven fotografieren könnt, meist ganz ohne Menschenmengen? In diesem Beitrag stelle ich euch drei alternative Spots vor, von wo aus ihr super Fotos vom Eiffelturm machen könnt und keinen Eintritt zahlen müsst.

Magischer Anziehungspunkt: der Eiffelturm

Neulich war ich zum ersten Mal in Paris – einer Stadt, die mich sofort in ihren Bann gezogen hat. Während meines Aufenthalts habe ich überlegt, was ich über diese Stadt schreiben könnte, ohne dass es schon hundertfach erzählt wurde. Vielleicht sind das jetzt keine typischen Touri-Tipps. Ich hatte die Idee, einen Beitrag über Fotospots zu schreiben, die den Eiffelturm aus weniger bekannten, aber genauso beeindruckenden Perspektiven zeigen.

Fototipp Nummer 2 fand ich dabei besonders spannend: den Belvédère de Meudon. Das ist ein echter Geheimtipp mit einer fantastischen Aussicht, die ich so nicht erwartet hatte. Der Eiffelturm wurde 1889 zur Weltausstellung gebaut und ist heute das bekannteste Wahrzeichen von Paris. Mit seinen 324 Metern ist er auch das höchste Bauwerk der Stadt. Dieser Turm ist ein echter Hingucker und irgendwie ist es wie mit dem Kölner Dom in Deutschland. Man schaut immer, egal wo man ist in der Stadt, ob man von dort auch den Turm sieht.

Aussicht vom Dach des Kaufhauses Galeries Lafayette in Paris mit Blick auf den Eiffelturm bei Tageslicht – perfekte Fotolocation mit ikonischem Paris-Panorama.

Aussicht vom Dach des Kaufhauses Galeries Lafayette in Paris mit Blick auf den Eiffelturm bei Tageslicht – perfekte Fotolocation mit ikonischem Paris-Panorama.

Aussicht vom Dach des Kaufhauses Galeries Lafayette in Paris mit Blick auf den Eiffelturm bei Tageslicht – perfekte Fotolocation mit ikonischem Paris-Panorama.

Innenansicht der Galeries Lafayette in Paris mit beeindruckender Jugendstil-Glaskuppel – architektonisches Highlight und beliebtes Fotomotiv im Pariser Kaufhaus.

Fotospot 1: Vom Dach des Lafayette Kaufhauses

Kein echter Geheimtipp, aber definitiv wichtig zu wissen: Die Aussicht vom Dach des Galeries Lafayette Kaufhauses in Paris ist kostenlos. Von hier aus habt ihr nicht nur einen atemberaubenden Blick auf den Eiffelturm, sondern auch auf die beeindruckende Architektur der Stadt, einschließlich der Opéra Garnier und der Basilika Sacré-Cœur. Der 360-Grad-Panoramablick ist besonders bei Sonnenuntergang ein wahres Highlight. Und auch, wenn hier viele Touris sind, ist hier auf dem Dach genug Platz für alle, so dass es kein Gedränge gibt.

Adresse
Galeries Lafayette Paris Haussmann
40 Boulevard Haussmann
75009 Paris

Anreise mit der Metro

Die nächstgelegene Metrostation ist Chaussée d’Antin – La Fayette, die von den Linien 7 und 9 bedient wird. Nach dem Verlassen der Station folgt ihr einfach dem Boulevard Haussmann – das Kaufhaus befindet sich direkt vor euch. Alternativ könnt ihr auch an der Station Opéra (Linien 3, 7 und 8) aussteigen und von dort etwa 5 Minuten zu Fuß gehen.

Zugang zum Dach

Der Zugang zur Dachterrasse erfolgt über die Rolltreppen im Inneren des Kaufhauses. Ihr gelangt direkt zur Terrasse, die sich im 8. Stock befindet. Der Eintritt ist kostenlos, und die Terrasse ist täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Fototipps

  • Beste Besuchszeiten: Früh am Morgen oder spät am Abend, um den Menschenmengen zu entkommen.
  • Besondere Lichtverhältnisse: Die goldene Stunde vor Sonnenuntergang bietet besonders warme Lichtverhältnisse für eure Fotos.

Dieser Spot ist nicht nur für Fotograf:innen ein Muss, sondern auch für alle, die Paris aus einer anderen Perspektive erleben möchten – und das ganz ohne Eintrittskosten.

Die Glaskuppel des Galeries Lafayette

Auf dem Weg zur Aussichtsterrasse könnt ihr euch auch noch die beeindruckende Glaskuppel im Inneren des Galeries Lafayette Kaufhauses anschauen. Sie wurde 1912 entworfen und hat einen Durchmesser von etwa 10 Metern. Die farbigen Glasfenster sind echt ein Hingucker und tauchen das Kaufhaus in eine fast magische Atmosphäre. Die Kuppel steht für die Eleganz und den Luxus des Kaufhauses und ist ein super Fotomotiv. Sie zieht Besucher:innen aus aller Welt an. Das Licht, das durch das Glas strömt, bietet eine atemberaubende Kulisse.

Panoramablick vom Belvédère de Meudon auf Paris mit Eiffelturm – Geheimtipp für spektakuläre Stadtaufnahmen und Weitwinkel-Fotografie

Panoramablick vom Belvédère de Meudon auf Paris mit Eiffelturm – Geheimtipp für spektakuläre Stadtaufnahmen und Weitwinkel-Fotografie

Hauptstraße von Meudon mit typischer französischer Architektur, Geschäften und urbanem Flair – lebendiges Stadtbild am Rande von ParisHauptstraße von Meudon mit typischer französischer Architektur, Geschäften und urbanem Flair – lebendiges Stadtbild am Rande von Paris

Hauptstraße von Meudon mit typischer französischer Architektur, Geschäften und urbanem Flair – lebendiges Stadtbild am Rande von Paris

Panoramablick vom Belvédère de Meudon auf Paris mit Eiffelturm – Geheimtipp für spektakuläre Stadtaufnahmen und Weitwinkel-Fotografie

Fotospot 2: Belvédère de Meudon

Etwas außerhalb des Pariser Zentrums liegt der Belvédère de Meudon, ein weniger bekannter Aussichtspunkt, der euch einen spektakulären Blick auf den Eiffelturm und das gesamte Stadtbild von Paris bietet. Der Spot ist ein echter Geheimtipp für alle Panoramafotograf:innen. Er bietet eine atemberaubende Weitwinkel-Perspektive auf die Stadt und den Eiffelturm in seiner ganzen Pracht. Hier habt ihr die perfekte Kulisse für beeindruckende Aufnahmen. Der Turm liegt inmitten der urbanen Landschaft und lässt sich so in einem einzigen Blick festhalten.

Warum es besonders ist

Der Belvédère de Meudon bietet nicht nur eine der schönsten Aussichten auf den Eiffelturm, sondern auch Ruhe fernab der üblichen Touristenströme. Der Blick auf die Stadt aus der Ferne lässt die Architektur und den Eiffelturm harmonisch in das Pariser Panorama einfließen. Für mich ist das hier ein perfekter Spot für eindrucksvolle Landschafts- und Architekturaufnahmen.

Adresse
Belvédère de Meudon
5b Rue Basse de la Terrasse
92190 Meudon

Ihr braucht aus der Pariser Innenstadt etwa 50 Minuten bis zu diesem Aussichtspunkt. Ich finde, die Reise lohnt sich. Vor allen Dingen, da der Vorort auch echt ganz süß ist. Aber Achtung: Wenn ihr Tram fahren wollt, diese ist nicht in den Metro-Tickets inbegriffen. Ihr müsst dann in der Bonjour-App zusätzlich ein Bus-Tram-Ticket kaufen. In  Paris wird sehr viel kontrolliert, daher empfiehlt es sich, penibel darauf zu achten, dass ihr immer das richtige Ticket habt und beim Einstiegen in die Tram das Ticket auch entwertet. Erkennt ihr am Geräusch.

In der Nähe vom Aussichtspunkt Belvédère de Meudon gibt’s zwei Bäcker, die perfekt für ein entspanntes Frühstück sind. Schnappt euch ein frisch gebackenes Pain au Chocolat und einen Kaffee und genießt dabei den Blick auf den Eiffelturm – besser kann der Morgen in Paris kaum starten!

Eiffelturm von der Rue de Buenos-Aires im 7. Arrondissement – ruhiger Fotospot mit freiem Blick auf das Pariser Wahrzeichen ohne Touristenmassen

Eiffelturm von der Rue de Buenos-Aires im 7. Arrondissement – ruhiger Fotospot mit freiem Blick auf das Pariser Wahrzeichen ohne Touristenmassen

Fotospot 3: Rue Buenos Ayres – Eiffelturm ohne Menschenmassen

Wenn ihr den Eiffelturm mal aus einer anderen, weniger bekannten Perspektive fotografieren wollt, ist die Rue de Buenos-Aires im 7. Arrondissement von Paris der perfekte Ort dafür. Diese ruhige, 40 Meter lange Straße endet direkt am Fuß des Eiffelturms und bietet einen klaren, ungestörten Blick auf das Wahrzeichen – ganz ohne die üblichen Touristenmengen der bekannteren Rue de l’Université.

Warum es so besonders ist

Die Rue de Buenos-Aires ist eine schöne, wenig frequentierte Sackgasse, in der der Eiffelturm inmitten klassischer Pariser Architektur perfekt zur Geltung kommt. Die Kombination aus schicken Gebäuden, Bäumen und dem ikonischen Turm dahinter macht diesen Ort zu einem echten Geheimtipp für Fotograf:innen und Instagram-Fans.

Tipps

Wenn ihr die besten Fotos machen wollt, dann schau am besten früh am Morgen oder spät am Abend vorbei. Dann ist das Licht weich. Besonders bei Sonnenaufgang oder -untergang entstehen hier echt stimmungsvolle Bilder. Aber auch tagsüber ist hier wenig los und ihr könnt Fotos machen, auf denen es so aussieht, als ob ihr alleine dort seid. Das bekommt ihr in der Rue de l’Université definitiv nur sehr früh am Morgen hin. Den Rest des Tages tummeln sich dort die Instagram-Models.

Adresse
Rue Buenos-Ayres
Paris, Île-de-France

Anreise
Die Rue de Buenos-Aires liegt im 7. Arrondissement, ganz in der Nähe vom westlichen Fuß des Eiffelturms. Sie verläuft parallel zur Avenue de Suffren und endet direkt am Turm. Die nächste Metrostation ist Bir-Hakeim (Linie 6). Von da aus sind es nur ein paar Gehminuten bis zur Straße.

Eiffelturm in de rue de l'Université

Oben mal ein Bild aus der Rue de l’Université am Nachmittag. Wenn euch die Massen nichts ausmachen, geht auch dort gerne hin. Die Aussicht auf den Eiffelturm ist wirklich toll.

PS: Wenn ihr Lust habt, abseits der bekannten Pfade unterwegs zu sein und neue Perspektiven zu entdecken, schaut euch auch meine anderen Beiträge auf dem Blog an. Ich nehme euch mit nach Danzig, eine Stadt voller Geschichte und Hafenflair, und zeige euch meine liebsten Spots in Amsterdam – darunter eine Theke voller veganer Leckereien im Saint-Jean Deli im Jordaan.

Share on
Previous Post

Auch interessant

No Comments

Leave a Reply